KTS erneut mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet – Vorbildliche Arbeit in der Beruflichen Orientierung
Am Montag, dem 13. Oktober 2025, wurde der Kurt-Tucholsky-Schule Flensburg (KTS) erneut das Berufswahl-SIEGEL verliehen. Damit wird die Schule bereits zum wiederholten Mal für ihre vorbildliche Arbeit in der beruflichen Orientierung ausgezeichnet.
Das Berufswahl-SIEGEL ist ein Zusammenschluss von Wirtschaft und Bildung und zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler besonders engagiert, systematisch und praxisnah auf ihren beruflichen Weg vorbereiten. Die KTS darf die Auszeichnung nun weitere vier Jahre tragen – ein Grund zur großen Freude und Anerkennung.
Ein zentraler Baustein dieser erfolgreichen Arbeit ist die inzwischen fest etablierte „Kurts Last-Minute Jobmesse“, die im vergangenen Schuljahr 2024/25 bereits zum vierten Mal stattfand. Kurz vor Schuljahresende bietet die Messe Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge 9, 10 und 13 die Möglichkeit, doch noch einen Ausbildungsplatz oder Studiengang zu finden.
Mittlerweile zieht das Format jedoch auch viele weitere Jahrgänge sowie Eltern an, die sich über Praktika, Freiwilligendienste, Ausbildungsplätze und Studienmöglichkeiten informieren. Zahlreiche Unternehmen und Organisationen aus der Region nutzen diese Plattform gerne, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen – und die Nachfrage steigt von Jahr zu Jahr. Sogar andere Schulen besuchen mittlerweile die Messe, um sich Anregungen für ihre eigene Arbeit zu holen.
Organisiert wird die Veranstaltung von einem hoch engagierten Lehrkräfteteam, dessen Einsatz und Professionalität weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind. Neben der Messe überprüft und erneuert das Team regelmäßig das schuleigene BO-Curriculum, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.
Darüber hinaus werden die Eltern zunehmend aktiv in den Prozess der beruflichen Orientierung eingebunden – etwa durch Elternabende, Beratungsgespräche und spezielle Informationsangebote auch in mehreren Sprachen in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der beruflichen Orientierung ist das Konzept „Lernen durch Engagement“, das an der KTS kontinuierlich weiterentwickelt wird. Ebenso zeigt die Praxisklasse eindrucksvoll, wie Schülerinnen und Schüler durch praktische Erfahrungen wieder Motivation und Anschluss ans Lernen finden können.
Die Kurt-Tucholsky-Schule Flensburg lebt Berufliche Orientierung in ihrer ganzen Vielfalt – engagiert, reflektiert und mit Blick auf die individuellen Wege der Jugendlichen.
Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich zur erneuten Auszeichnung mit dem Berufswahl-SIEGEL und danken dem gesamten BO-Team für seine inspirierende Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler.
Foto: Bäumler, Barleben, Bödiker, Gatsko des RBZ Wirtschaft . Kiel